.

Wer sind wir?

Im März 2011 wurde von engagierten Bürgern bei der Lokalen Agenda 21 der Stadt Koblenz eine Arbeitsgruppe „Regionales Wirtschaften“ gebildet. Im Fokus dieses für alle Bürger offenen Arbeitskreises stand die Unterstützung und Förderung regional ansässiger Betriebe. Ein Instrument dazu ist ein Regiogeld, das parallel zum EURO nur in der Region zirkuliert. Über den Kontakt zu bereits bestehenden Regioinitiativen wurden nach und nach die Grundlagen gelegt für ein System, das sich sehr stark an erfolgreichen Regiowährungen orientiert wie z. B. dem „Chiemgauer“. Am 6. August 2013 wurde aus dieser Agendagruppe der Regioverein Koblenz e.V. - Verein für nachhaltiges Wirtschaften gegründet, der nun die rechtliche Organisationseinheit für die Umsetzung und Abwicklung der Verrechnungseinheit RegioMark RheinMosel bildet.

 

Der Regioverein Koblenz ist Mitglied des Dachverbandes Regiogeld e. V.

 

  • PDF
  • Sie können diese Seite versenden/ empfehlen
  • Druckversion dieser Seite
.

 

Akzeptanzstellen: 111

Initiativenförderung:

bisher ges:  36288 RegioMark

in 2022          4448 RegioMark

in 2023          4059 RegioMark

in 2024          4109 RegioMark

in 2025          2908 RegioMark

 

Neue Akzeptanzstellen:

Neue Ausgabestellen:

  • Bazaar of Wunderbar
  • Galerie H1 - Buch & Kunst - Höhr Grenzhausen
  • Touristinformation - Koblenz

Termine:

  • 15.11.  Fest der Demokratie
                    Rhein Mosel Halle

Das Projekt RegioMark RheinMosel wird unterstützt von

Logo SKKoblenz-App

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler